Publikationen

Eine vollständige Publikationsliste (1963 bis 2020, 152 S.) ist auf Anfrage erhältlich. 

Publikationen filtern
SuchErgebnis:
  • 81 Publikationen
Monographien

Senghaas, Dieter, 2016: Chisang-ŭi p'yöbnghwa-rŭl wihayŏ. Insik-kwa ch'uch'ŭk (Zum irdischen Frieden. Erkenntnisse und Vermutungen) , Übersetzung ins Koreanische von Kim, Min-hye, Seoul: Acanet-Verlag, Download PDF

Senghaas, Dieter, 2013: Dieter Senghaas Pioneer of Peace and Development Research, Springer Briefs on Pioneers in Science and Practice, Bd.6, Heidelberg/New York/Dordrecht/London: Springer

Senghaas, Dieter, 2013: Frieden hören. Musik, Klang und Töne in der Friedenspädagogik, Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag

Senghaas, Dieter, 2012: Weltordnung in einer zerklüfteten Welt, Berlin: Suhrkamp

Senghaas, Dieter, 2009: As-ssidam dakhil al-hadarat. At-tafahum bisha'n as-ssiraat ath-thaqafia (Der Zusammenstoß innerhalb der Zivilisationen), Übersetzung ins Arabische von Shawqi Jalal, Abu Dhabi/Kairo: Alkalima Verlag/Verlag Dar AI-Ain

Senghaas, Dieter, 2009: Barkhorde daroune tamaddonha (Innerer Konflikt der Zivilisationen), Übersetzung ins Persische von Parviz Alavi, Teheran: Akhtaran Verlag

Senghaas, Dieter, 2007: Mung myong nae-Ui-ch 'ungdol (Der Zusammenprall der Kulturen), Übersetzung ins Koreanische, mit einem Vorwort von Eun-Yeung Lee, Seoul: Moonji Publishing Co.

Senghaas, Dieter, 2007: On Perpetual Peace. A Timely Assessment, übersetzt von Ewald Osers, New York/Oxford: Berghahn Books

Senghaas, Dieter, 2006: Shobunmei no uchinaru shototsu (Der Konflikt der Kulturen mit sich selbst), übersetzt ins Japanische und mit einem Nachwort von Mitsuo Miyata, Tokyo: Iwanami Shoten

Senghaas, Dieter, 2004: Wenming meibu de chongtuyu shijie zhinxu (Konflikt innerhalb der Kulturen und die Weltordnung), übersetzt ins Chinesische und mit einer Einführung von Winwo Zhang, Peking: Xinhua Publishing House

Senghaas, Dieter, 2004: Zum irdischen Frieden, Frankfurt: Suhrkamp

Senghaas, Dieter, 2002: The Clash within Civilizations. Coming to Terms with Cultural Conflicts, LondonlNew York: Routledge

Senghaas, Dieter, 2001: Klänge des Friedens. Ein Hörbericht, Frankfurt: Suhrkamp

Senghaas, Dieter, 1999: Europa, progetto di pace (Friedensprojekt Europa), Übersetzung ins Italienische von Massimo Mezzanzanika, Venedig: Marsilio

Senghaas, Dieter, 1998: Zivilisierung wider Willen. Der Konflikt der Kulturen mit sich selbst, (2. Aufl. 1998), Frankfurt: Suhrkamp

Senghaas, Dieter, 1996: Urubba: Durus wa Namadhidsch (Europa: Lehren und Muster), Übersetzung ins Arabische von Michel Keilo, Soziologische Studien 22, Damaskus: Veröffentlichung des Kultusministeriums

Senghaas, Dieter, 1994: Wohin driftet die Welt? Über die Zukunft friedlicher Koexistenz, (2. Aufl. 1996), Frankfurt: Suhrkamp

Senghaas, Dieter, 1992: Europa 2000, Übersetzung ins Japanische von Sachio Kawashima, Tokyo: Sobunsha Verlag

Senghaas, Dieter, 1992: Friedensprojekt Europa, (3. Aufl. 1996), Frankfurt: Suhrkamp

Ebert, Theodor; Senghaas, Dieter; Steinweg, Reiner, 1991: Soziale Verteidigung. Konstruktive Konfliktaustragung. Kritik und Gegenkritik, (Militärpolitik. Dokumentation Heft 89/81), Franfurt: Haag + Herchen

Senghaas, Dieter, 1990: Europa 2000. Ein Friedensplan, (2. Aufl. 1991), Frankfurt: Suhrkamp

Senghaas, Dieter, 1990: Yu-Rop eu kyohun kwa tsche sam sae-gyae (Die Lehre Europas und die Dritte Welt), Übersetzung ins Koreanische von Han, Sang-Jin, Seoul: Na-Nam Verlag

Senghaas, Dieter, 1988: Konfliktformationen im internationalen System, Frankfurt: Suhrkamp

Senghaas, Dieter, 1988: Tata Ekonomi Dunia Dan Politik Pembangunan. Pledoi Untuk Disosiasi (Weltwirtschaftsordnung und Entwicklungspolitik), Übersetzung ins Indonesische, Jakarta: Verlag LP3ES

Senghaas, Dieter, 1986: Al-imbiriyaliya wa-icadat al-intaj (Imperialismus und strukturelle Gewalt), Übersetzung ins Arabische von Michel Keilo, Damaskus: Veröffentlichung des Kultusministeriums

Senghaas, Dieter, 1986: Die Zukunft Europas. Probleme der Friedensgestaltung, Frankfurt: Suhrkamp

Senghaas, Dieter; Menzel, Ulrich, 1986: Europas Entwicklung und die Dritte Welt. Eine Bestandsaufnahme, (2. Aufl. 1991), Frankfurt: Suhrkamp

Senghaas, Dieter, 1986: Gunjika no kozo to heiwa (Struktur der Militarisierung und des Friedens; jap. Übersetzung von Aufsätzen zur internationalen Politik), übersetzt und hrg. von Yukio Takayanagi,Takehiko Kamo und Susumu Takahashi, Gendai seijigaku sosho 7 = Politikwissenschaft der Gegenwart Bd. 7, Tokio: Chuo University Press

Senghaas, Dieter, 1985: Aprender de Europa. Consideraciones sobre Ia historia deI desarrollo (Von Europa lernen. Entwicklungsgeschichtliche Betrachtungen), Übersetzung ins Spanische von Carlos de Santiago, Barcelona und Caracas: Editorial Alfa

Senghaas, Dieter, 1985: The European Experience. A Historical Critique of Deveiopment Theory, Übersetzung ins Englische von K.H. Kimmig, Leamington Spa und Dover (New Hampshire): Berg Publishers

Senghaas, Dieter, 1982: Von Europa lernen. Entwicklungsgeschichtliche Betrachtungen, Frankfurt: Suhrkamp

Markstahler, Jürgen; Schäfer-Klonk, Kirsten; Senghaas, Dieter, 1978: Strukturelle Abhängigkeit und Unterentwicklung. Unterrichtsvorschläge, HSFK-Studie 1-3, Frankfurt: Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung

Senghaas, Dieter, 1977: Weltwirtschaftsordnung und Entwicklungspolitik. Plädoyer für Dissoziation, (5. Aufl. 1987), Frankfurt: Suhrkamp

Senghaas, Dieter, 1974: Armamento y Militarismo (Rüstung und Militarismus), Übersetzung ins Spanische von Felix Blanco, Madrid und Mexico D.F.: Siglo Veintiuno

Senghaas, Dieter, 1974: Gewalt-Konflikt-Frieden. Essays zur Friedensforschung, Hamburg: Hoffmann und Campe

Senghaas, Dieter, 1972: Rüstung und Militarismus, (2. Aufl. 1982), Frankfurt: Suhrkamp

Senghaas, Dieter, 1971: Aggressivität und kollektive Gewalt, (2. Aufl. 1972), Stuttgart: Kohlhammer

Senghaas, Dieter, 1969: Abschreckung und Frieden. Studien zur Kritik organisierter Friedlosigkeit, (3. erweiterte Aufl. 1981), Frankfurt: Europäische Verlagsanstalt

Sammelbände

Lück, Hartmut; Senghaas, Dieter (Hg.), 2010: Den Frieden komponieren?, Mainz: Schott Music

Breitmeier, Helmut; Roth, Michèle; Senghaas, Dieter (Hg.), 2009: Sektorale Weltordnungspolitik. Effektiv, gerecht und demokratisch?, Baden-Baden: Nomos

Senghaas, Dieter; Roth, Michèle (Hg.), 2006: Global Governance für Entwicklung und Frieden. Perspektiven nach einem Jahrzehnt, Bonn: Dietz

Senghaas, Dieter (Hg.), 2006: Konstruktiver Pazifismus im 21. Jahrhundert, Münster: LIT Verlag

Lück, Hartmut; Senghaas, Dieter (Hg.), 2005: Vom hörbaren Frieden, Frankfurt a. M.: Suhrkamp

Küng, Hans; Senghaas, Dieter (Hg.), 2003: Friedenspolitik. Ethische Grundlagen internationaler Beziehungen, München: Piper Verlag

Senghaas, Dieter (Hg.), 1997: Frieden machen, Frankfurt: Suhrkamp

Senghaas, Dieter (Hg.), 1995: Den Frieden denken. Si vis pacem, para pacem, Frankfurt: Suhrkamp

Robbe, Martin; Senghaas, Dieter (Hg.), 1990: Die Welt nach dem Ost-West-Konflikt. Geschichte und Prognosen, Berlin: Akademie-Verlag

Koppe, Karlheinz; Senghaas, Dieter (Hg.), 1990: Friedensforschung in Deutschland. Lagebeurteilung und Perspektiven für die neunziger Jahre, Bonn: Arbeitsstelle Friedensforschung Bonn

Senghaas, Dieter (Hg.), 1989: Regionalkonflikte in der Dritten Welt. Fremdbestimmung und Autonomie, Baden-Baden: Nomos

Vayrynen, Raimo; Senghaas, Dieter; Schmidt, Christian (Hg.), 1987: The Quest for Peace. Transcending Collective Violence and War among Societies, Cultures and States, London: Sage

Evers, Hans-Dieter; Senghaas, Dieter; Wienholtz, Huberta (Hg.), 1983: Auf dem Weg zu einer Neuen Weltwirtschaftsordnung? Bedingungen und Grenzen für eine eigenständige Entwicklung, Baden-Baden: Nomos

Senghaas, Dieter (Hg.), 1981: Sozialismus-Diskussion. Eine Fortsetzung, Schwerpunktheft des Leviathan, Bd. 9, 1981, Nr. 2

Bergmann, Theodor; Hazard, Barbara P.; Senghaas, Dieter (Hg.), 1981: Wiedersehen mit China nach zwei Jahren, Saarbrücken: Breitenbach Verlag

Senghaas, Dieter (Hg.), 1979: Kapitalistische Weltökonomie. Kontroversen über ihren Ursprung und ihre Entwicklungsdynamik, (2. Aufl. 1982), Frankfurt: Suhrkamp

Senghaas, Dieter; Menzel, Ulrich (Hg.), 1976: Multinationale Konzerne und Dritte Welt, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag

Senghaas, Dieter (Hg.), 1975: Overcoming Underdevelopment, Journal of Peace Research 4/1975 (Sondernummer)

Doernberg, Stefan; Galtung, Johan; Gromyko, Anatoli; Senghaas, Dieter (Hg.), 1975: Probleme des Friedens, der Sicherheit und der Zusammenarbeit, Köln: Pahl-Rugenstein Verlag

Senghaas, Dieter (Hg.), 1974: Peripherer Kapitalismus. Analysen über Abhängigkeit und Unterentwicklung, (2. Aufl. 1977), Frankfurt: Suhrkamp

Bielfeldt, Carola; Krell, Gert; Tiedtke, Stephan; Senghaas, Dieter; Rittberger, Volker; Luber, Burkhard; Arons, Renee; Jahn, Egbert (Hg.), 1973: Frieden in Europa? Zur Koexistenz von Rüstung und Entspannung, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag

Galtung, Johan; Senghaas, Dieter (Hg.), 1973: Kann Europa abrüsten? Friedenspolitische Optionen für die siebziger Jahre, München: Carl Hanser Verlag

Senghaas, Dieter (Hg.), 1973: Peace Research in the Federal Republik of Germany, Journal of Peace Research 3/1973 (Sondernummer)

Senghaas, Dieter (Hg.), 1972: Imperialismus und strukturelle Gewalt, (7. Aufl. 1987), Frankfurt: Suhrkamp

Senghaas, Dieter (Hg.), 1972: Jahrbuch für Friedens- und Konfliktforschung, Bd. 2, (Mithrg.), Düsseldorf: Bertelsmann

Senghaas, Dieter (Hg.), 1971: Kritische Friedensforschung, (6. Aufl. 1981), Frankfurt: Suhrkamp

Koch, Claus; Senghaas, Dieter (Hg.), 1971: Texte zur Technokratiediskussion, Frankfurt a. M.: Europäische Verlagsanstalt

Senghaas, Dieter (Hg.), 1970: Friedensforschung und Gesellschaftskritik, (2. Aufl. Frankfurt: Fischer Verlag 1973), München: Hanser Verlag

Senghaas, Dieter (Hg.), 1970: Zur Pathologie des Rüstungswettlaufs, Freiburg: Rombach

Kress, Gisela; Senghaas, Dieter (Hg.), 1969: Politikwissenschaft: Eine Einführung in ihre Probleme, (4. Aufl. Fischer Verlag 1973), Frankfurt a. M.: Europäische Verlagsanstalt

Zeitschriftenbeiträge

Senghaas, Dieter, 2020: Aus Epidemie-Erfahrungen lernen. Ein Gebot der Stunde, in: Soziologie heute, 2020 (71), S. 16 - 18

Senghaas, Dieter, 2020: Deglobalisierung – eine Kontroverse mit überfälligen Folgen, in: Soziologie heute , 2020 (73), S. 10 - 11

Senghaas, Dieter, 2017: Aktueller denn je: Friedrich List, in: Soziologie heute, Heft 55, 2017, S. 14 - 15

Senghaas, Dieter, 2017: Von Donald Trump bis Xi Jinping. Der neue Kampf innerhalb der Kulturen, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 2017 (12), S. 35 - 44

Sammelbandbeiträge

Senghaas, Dieter; Senghaas-Knobloch, Eva, 2019: Kulturelle Verschiedenheit. Überlegungen zu ihrer Anerkennung und ihrem Verhältnis zu den anderen Dimensionen des gerechten Friedens, in: Jäger, Sarah/ Munzinger, André (Hg.), Kulturelle Vielfalt als Dimension des gerechten Friedens, Wiesbaden: Springer VS, S. 47 - 60

Senghaas, Dieter; Senghaas-Knobloch, Eva, 1970: Bibliographie zur Friedensforschung, in: Scharffenorth, Gerta; Huber, Wolfgang (Hg.), Bibliographie zur Friedensforschung, (Beiträge; 2. Aufl. 1973), München: Kösel und Kaiser Verlag

Arbeits-/Diskussionspapiere

Schneckener, Ulrich; Senghaas, Dieter, 1997: Auf der Suche nach friedlicher Koexistenz. Modelle zur Bearbeitung ethno-nationaler Konflikte in Europa, InIIS-Arbeitspapier 8/1997, Bremen: Universität Bremen: Institut für Interkulturelle und Internationale Studien, Download PDF

Senghaas, Dieter, 1997: How to Cope With Pluralization. Studies on Modern Cultural Conflicts (english version), InIIS-Arbeitspapier 6/1997, Bremen: Universität Bremen: Institut für Interkulturelle und Internationale Studien, Download PDF

Senghaas, Dieter, 1997: Politisierung und Pluralismus. Herausforderung für Kulturen, InIIS-Arbeitspapier 6/1997, Bremen: Universität Bremen: Institut für Interkulturelle und Internationale Studien, Download PDF

Senghaas, Dieter, 1996: Geokultur: Wirklichkeit oder Fiktion?, InIIS-Arbeitspapiere 1/1996, Bremen: Universität Bremen: Institut für Interkulturelle und Internationale Studien, Download PDF