Lebenslauf
Aktuelle Positionen
Seit 02/2014: Universität St. Gallen
Assistenzprofessor für ‘Political Theory of Global Governance’ an der School of Economics and Political Science (SEPS) und im Profilbereich ‘Global Democratic Governance’ (zweijährige Anstellung von 02/2014 bis 01/2016, beurlaubt von der Universität Bremen).
Seit 10/2010: Universität Bremen (momentan beurlaubt)
Leiter der Forschungsgruppe ‘Changing Norms of Global Governance’ am Institut für Internationale und Interkulturelle Studien (InIIS), finanziert im Rahmen des Emmy Noether Programms der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
Seit 01/2012: Universität Luzern
Externer Dozent für Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen
Ehemalige Anstellungen
2012 – 2013: Universität Zürich
Externer Dozent für Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen.
2005 – 2010: Universität Bremen
Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen (Prof. Dr. Bernhard Zangl). Lehre in B.A. und M.A. Studiengängen und Forschung im Feld ‘Global Governance’.
2008 – 2009: Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ)
Freie Gutachtertätigkeit im Sektorprogramm ‘Politikberatung für Nachhaltige Wasserkraft’.
2003 – 2005: Freie Universität Berlin, Otto-Suhr-Institut Für Politikwissenschaft
Lehrbeauftragter für Internationale Beziehungen
2002 – 2005: Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Research Fellow (seit 9/2002) und Leiter des Global Governance Projekts (seit 8/2003).
Stipendien als Gastforscher
2010: Lunds Universitet
Gastwissenschaftler an der Fakultät für Politikwissenschaft auf Einladung der Transdemos Forschungsgruppe.
2008: IHEID Genève
Gastwissenschaftler am Institut de Hautes Études Internationales et du Développement (IHEID) auf Einladung der Groupe de Recherche sur l’Environment et la Gouvernance (GREG).
2004: Vrije Universiteit Amsterdam
Gastwissenschaftler am Institute for Environmental Studies (IVM), Environmental Policy Analysis Department (EPA).
Ausbildung
02/2012: Universität Bremen
Habilitation (venia legendi für Politikwissenschaft) mit einer kumulativen Arbeit über die Transformation der Internationalen Politik zur Global Governance (Gutachter: Prof. Dr. Peter Mayer, Bremen; Prof. Dr. Klaus Dieter Wolf, Darmstadt; Prof. Dr. Bernhard Zangl, LMU München).
2002 – 2006: Freie Universität Berlin
Promotionsstudium in Politikwissenschaft mit einer Dissertation zur demokratischen Legitimität transnationaler Regelsetzung (Betreuer: Prof. Frank Biermann und Prof. Thomas Risse).
2000 – 2002: Freie Universität Berlin
Studium der Politikwissenschaft und der Internationalen Beziehungen
1999 – 2000: University of Kent at Canterbury
Auslandsstudium am Department for Politics and International Relations und an der Kent Law School.
1997 – 1999: Technische Universität Dresden
Studium der Politikwissenschaft, Philosophie und Geschichte.
Organisationen von Konferenzen und Workshops
2013 The Legitimation and De-Legitimation of Global Governance Organizations: Konferenz an der Universität Bremen, September 2013 (mit Ina Lehmann, Ellen Reichel, Tobias Weise und Antonia Witt).
2013 Global Environmental Justice: Workshop an der Universität Bremen (mit Ina Lehmann und Darrel Moellendorf, April 2013).
2010 7th Pan-European IR Conference, Stockholm, Sweden: Sektion ‘Re-Discovering International Organisations’ (10 panels, organisiert mit Dieter Kerwer).
2008 Internationale Beziehungen und Organisationsforschung: Workshop am Munich Center for Communication and Governance (w. Edgar Grande, Dieter Kerwer and Andreas Nölke).
2008 Sicherheit, Wirtschaft, Umwelt: Konferenz der Nachwuchsgruppe der Sektion Internationale Politik der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft, Arnoldshain, Deutschland (mit Silke Weinlich)
2007 Macht, Ohnmacht, Gegenmacht. Nichtstaatliche Akteure im Globalen Regieren: Workshop amHanse Wissenschaftskolleg Delmenhorst (mit Kerstin Blome und Charlotte Dany).
2006 Effektivität und Legitimität Globaler Politiknetzwerke: Workshop an der FU Berlin, Sonderforschungsbereich 700 ‘Governance in Areas of Limited Statehood’ (mit M. Beisheim).
2001-2002 Berlin Conferences on the Human Dimensions of Global Environmental Change: Zwei Veranstaltungen im Rahmen einer neuen internationalen Konferenzserie an der Freien Universität Berlin (mit Frank Biermann und Sabine Campe).
Peer-Review Aktivitäten
Zeitschriften
- Business & Society
- Cambridge Review of International Affairs
- Development and Change
- Environmental Politics
- European Journal of International Relations
- Global Environmental Politics
- Global Governance
- Global Policy
- Governance
- International Affairs
- International Environmental Agreements
- International Relations
- International Studies Review
- International Studies Quarterly
- International Theory
- Journal of Environment and Development
- Politische Vierteljahresschrift
- Regulation & Governance
- Review of International Studies
- Security Dialogue
- Swiss Political Science Review
- Transnational Legal Theory
- Zeitschrift für Internationale Beziehungen
Arbeitspapiere
- Forschungsstelle für Umweltpolitik, FU Berlin
- Global Governance Project (glogov.org)
- Sfb 597 „Staatlichkeit im Wandel“, Universität Bremen
- Institut für Interkulturelle und Internationale Studien, Universität Bremen
Verlage
- Palgrave Macmillan
- Pluto Press
- Routledge
Förderinstitutionen
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Nederlandse Organisatie foor Wetenschapalijk Onderzoek (NWO)
- Fonds Wetenschappelijk Onderzoek Vlaanderen (FWO)
- Studienstiftung des deutschen Volkes
Akademische Aktivitäten und Mitgliedschaften
International Studies Association (ISA; Environmental Studies Section, International Organizations Section, and International Ethics Section)
Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW)
Sprecher der Nachwuchsgruppe der Sektion Internationale Beziehungen der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaften (2004 bis 2008)
Managementkomitee von COST Action 0802 ‘Transformations of Global Environmental Governance’, finanziert durch die Europäische Kommission (2009-2012)
Co-Chair der Arbeitsgruppe ‘Transnationalization’ von COST Action 0802 ‘Transformations of Global Environmental Governance’, finanziert durch die Europäische Kommission (2009-2012)
Koordinator der Forschungsgruppe ‘New Mechanisms of Global Environmental Governance’ des internationalen Global Governance Projekts (bis 2012)
Arbeitsgruppe zu Sozial- und Umweltverantwortung des Privaten Sektors (SEAPRISE) in der International Union for the Conservation of Nature (IUCN) (bis 2006)
Theme on Governance, Equity and Rights (TGER) bei der International Union for the Conservation of Nature (IUCN) (bis 2006)
Sounding Body for the Revisions of the Impacts Code of the International Social and Environmental Accountability Labelling Alliance (ISEAL) (2013-2014)
Elternzeit
März 2009 bis März 2010 (12 Monate)
November 2011 bis März 2012 (4 Monate)
Februar 2013 bis Juli 2013 (Reduzierung der Arbeitszeit)