SFB 1342: Transnationale Wohlfahrt: Aufstieg, Zerfall und Renaissance der Sozialpolitik in Afrika.

Überblick


In Teilprojekt B09 des SFB 1342 "Globale Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik" werden zentrale Mechanismen der Entstehung, des Zerfalls und des Neuaufbaus afrikanischer Sozialpolitik ermittelt. Für den Forschungszeitraum von 1918 bis 2018 werden dazu Dynamiken und Verflechtungen zwischen Staaten, Gesellschaften und internationalen Akteuren betrachtet.

Laufzeit:
01. Januar 2018 - 31. Dezember 2021

Forschungsteam:
Prof. Dr. Klaus Schlichte (Projektleitung)
Dr. Alex Veit (Projektleitung)
Dr. Roy Karadag
Alex Nadège Ouedraogo
Dr. Kressen Thyen

Details


In diesem Teilprojekt des SFB 1342 "Globale Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik" werden zentrale Mechanismen der Entstehung, des Zerfalls und des Neuaufbaus afrikanischer Sozialpolitik ermittelt. Für den Forschungszeitraum von 1918 bis 2018 werden dazu Dynamiken und Verflechtungen zwischen Staaten, Gesellschaften und internationalen Akteuren betrachtet. Internationale (zwischenstaatliche) und transnationale (zwischengesellschaftliche) Einflüsse waren und sind besonders wichtig für die Transformationen afrikanischer Sozialpolitik. Das gilt sowohl für die Entstehung, wie für den Zerfall und für die gegenwärtige Renaissance von Sozialstaatlichkeit in Afrika. Auch nach der Kolonialzeit haben sowohl multilaterale wie bilaterale Entwicklungspolitiken sozialstaatliche Elemente zeitweise stark betont oder ihren Rückbau begünstigt. Zudem haben religiöse Organisationen wie Kirchen und muslimische Bruderschaften die Dynamiken von Sozialpolitik in Afrika mitgeprägt.

Afrikanischen Akteure haben sich diese internationalen Einflüsse angeeignet und sie auf unterschiedliche Weise in die nationale Politik inkorporiert. Obwohl sich viele Gemeinsamkeiten in der Sozialpolitik afrikanischer Staaten ausmachen lassen, soll das Teilprojekt auch die strukturellen Unterschiede zwischen einzelstaatlichen Politiken erfassen und erklären. Für die erste Projektphase ist daher eine vergleichende Analyse von sechs Ländern – Ägypten, Senegal, Südafrika, Tansania, Tunesien und Uganda – in den Sozialpolitikfeldern Gesundheit, Bildung und Nahrung vorgesehen. Die Fallauswahl spiegelt die Diversität des Kontinents in kolonialen Erfahrungen, postkolonialen Entwicklungswegen, internen bewaffneten Konflikten bzw. friedlichen Konfliktregelungen und in seiner internationalen Einbettung wider. Durch historisch-vergleichende Fallstudien sollen wesentliche Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Entwicklungsdynamiken beschrieben und erklärt werden. Empirisches Material wird in Archiven und während Feldaufenthalten gesammelt.

Research programme


Laufzeit:
01. Januar 2018 - 31. Dezember 2021

Forschungsteam:
Prof. Dr. Klaus Schlichte (Projektleitung)
Dr. Alex Veit (Projektleitung)
Dr. Roy Karadag
Alex Nadège Ouedraogo
Dr. Kressen Thyen

Projekttyp:
Drittmittelprojekt

Publikationen


Zeitschriftenbeiträge referiert

Thyen, Kressen; Karadag, Roy, 2021: Between Affordable Welfare and Affordable Food: Internationalized Food Subsidy Reforms in Egypt and Tunisia, in: Social Policy & Administration, doi:doi.org/10.1111/spol.12710, Link (Stand: 11.02.2021)

Schlichte, Klaus; Ouedraogo, Alex Nadège, 2021: Food Policy and State Formation in Senegal and Uganda, in: Global Society, (im Erscheinen)

Veit, Alex; Schlichte, Klaus; Karadag, Roy, 2017: The Social Question and State Formation in British Africa: Egypt, South Africa and Uganda in comparison, in: European Journal of Sociology, 58 (2), S. 237 - 264, doi:10.1017/S0003975617000108, Link (Stand: 05.09.2017)

Sammelbandbeiträge referiert

Veit, Alex, 2022: Class-based Communities: The postcolonial reform of school education in South Africa, in: Frank Nullmeier, Delia González de Reufels, Herbert Obinger (Hg.), International Impacts on Social Policy. Short Histories in Global Perspective, Cham: Palgrave Macmillan, S. 131 - 144, doi:10.1007/978-3-030-86645-7_11, Download PDF, Link (Stand: 22.03.2022)

Arbeits-/Diskussionspapiere

Chipenda, Clement; Veit, Alex; Pauly, Jonas, 2021: The trajectory of food security policies in South Africa, 1910-1994. The persistence of food subsidies, SFB 1342 Working Papers 9/2021, Bremen: Socium, Download PDF, Link (Stand: 27.04.2021)

Veit, Alex; Sadock, Musa, 2021: International trailblazer: Primary health care in Tanzania, 1920s-1990s, SOCIUM SFB 1342 WorkingPapers 19/2021, Bremen: SOCIUM SFB 1342 , Download PDF, Link (Stand: 07.07.2021)

Graue Literatur

Karadag, Roy; Schlichte, Klaus; Veit, Alex, 2018: Research Programme: The Rise, Decay and Renaissance of Social Policy in Africa, SFB/CRC 1342 Global Dynamics of Social Policy, Download PDF