
Ab Mitte 2017 wird Sophia Hoffmann am Berliner Zentrum Moderner Orient forschen und lehren. Unter dem Titel „Learning Intelligence: The Exchange of Secret Service Knowledge between Germany and the Arab Middle East 1960-2010“ erforscht sie die Verflechtungen der Geheimdienste beider deutscher Staaten mit arabischen Geheimdiensten. Mit Hilfe von Archivmaterial und Zeitzeugeninterviews von Politikern und Opfern geht sie dem Einfluss der Verflechtungen auf Organisation und Verhaltensweise der Geheimdienste nach.
Mit dem Freigeist-Fellowship fördert die Volkswagen-Stiftung gezielt junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die mit Ihrer Forschung neue Wege gehen, etablierte Grenzen Ihres Fachgebiets in Frage stellen und so neue Perspektiven der Forschung eröffnen.
Nach zwei Jahren verlässt Sophia Hoffmann das InIIS im September 2016.